Servoendstufe
-
- Lider FORUM (min. 2000)
- Posty w temacie: 11
- Posty: 3962
- Rejestracja: 18 wrz 2004, 12:51
- Lokalizacja: k/w-wy
- Kontakt:
nie wklikuje siędango pisze:http://elm-chan.org/works/smc/report_e.htm

SpotkanieCNC: STOM-TOOL Marzec 2014
http://www.cnc.info.pl/topics79/spotkan ... t55028.htm
http://www.cnc.info.pl/topics79/spotkan ... t55028.htm
-
- Lider FORUM (min. 2000)
- Posty w temacie: 11
- Posty: 3962
- Rejestracja: 18 wrz 2004, 12:51
- Lokalizacja: k/w-wy
- Kontakt:
dzięks!!! superowna stroneczkadango pisze:http://elm-chan.org/works/smc/report_e.html

troszeczkę teoriiii...
schemat... podobny do klausowego

inaczej rozwiązane sterowanie mocy...
załączyli źródełka

http://elm-chan.org/works/smc/smc.zip
trzeba TO sprawdzić


SpotkanieCNC: STOM-TOOL Marzec 2014
http://www.cnc.info.pl/topics79/spotkan ... t55028.htm
http://www.cnc.info.pl/topics79/spotkan ... t55028.htm
-
- Lider FORUM (min. 2000)
- Posty w temacie: 11
- Posty: 3962
- Rejestracja: 18 wrz 2004, 12:51
- Lokalizacja: k/w-wy
- Kontakt:
może to prawdapit202 pisze:ale jak powiedzial Klaus nie nadaje sie do sterownika frezarki bo jest za wolne i nie pilnuje pozycji enkodera ( tylko tłumacze )


napewno sam opis jest bardziej czytelny niż u klausa

SpotkanieCNC: STOM-TOOL Marzec 2014
http://www.cnc.info.pl/topics79/spotkan ... t55028.htm
http://www.cnc.info.pl/topics79/spotkan ... t55028.htm
-
Autor tematu - Czytelnik forum poziom 2 (min. 20)
- Posty w temacie: 12
- Posty: 20
- Rejestracja: 17 lip 2005, 11:58
- Lokalizacja: schwedt/oder
hallo mark
das ist keine konkurenz.
ich hatte das schon im mai auf meinen schreibtisch,die endwicklung war unabhängig davon.
der code muss komplett umgeschrieben werden,problem ist das bei schnellen bewegungen
( eilgang ) die reglung nicht hinterher kommt und schleppfehler nicht mehr ausgeregelt werden.
was ganz wichtig ist,ist das die endstufe bei strom überschreitung abgeschltet wird das heisst wenn die maschine die endschalter überfahren sollte dann knallt sie voll in die endlage die motore bekommen dann immer noch den vollen strom das darf einfach nicht sein !!
ist bei den code auch nicht vorgesehen.
gruss klaus
das ist keine konkurenz.
ich hatte das schon im mai auf meinen schreibtisch,die endwicklung war unabhängig davon.
der code muss komplett umgeschrieben werden,problem ist das bei schnellen bewegungen
( eilgang ) die reglung nicht hinterher kommt und schleppfehler nicht mehr ausgeregelt werden.
was ganz wichtig ist,ist das die endstufe bei strom überschreitung abgeschltet wird das heisst wenn die maschine die endschalter überfahren sollte dann knallt sie voll in die endlage die motore bekommen dann immer noch den vollen strom das darf einfach nicht sein !!
ist bei den code auch nicht vorgesehen.
gruss klaus
-
Autor tematu - Czytelnik forum poziom 2 (min. 20)
- Posty w temacie: 12
- Posty: 20
- Rejestracja: 17 lip 2005, 11:58
- Lokalizacja: schwedt/oder
hallo piotr
ich verstehe einiges aber leider nicht alles,durch meine arbeit bei polnischen firmen sind nur
wenige begriffe hängen geblieben - ich hatte immer ein dolmetcher.
heute bereue ich das ich nicht polnisch gelernt habe,aber leider habe ich auch nicht die zeit
dazu gehabt.
ich habe sehr viel arbeit muss fast jeden tag nach polen fahren - nach debno -,ich arbeite da mit einer polnischen firma zusammen die kollegen in debno sprechen zu 90% deutsch !
vieles kann mann sich auch zusammen reimen,ich habe in den jahren die erfahrung gemacht wenn mann redet versteht man sich auch , das bis jetzt gut geklappt hat nur wenn es um spezielle sachen geht - so wie in diesem forum - dann stösst man sehr schnell an seine grenzen.
aber leider kommt mann mit -guten tag- und -bitte einen kaffee- nicht so weit.
die fräse die auf den bilder weiter vorne zu sehen ist wird in 2 monaten in polen in serie gebaut
gruss klaus
ich verstehe einiges aber leider nicht alles,durch meine arbeit bei polnischen firmen sind nur
wenige begriffe hängen geblieben - ich hatte immer ein dolmetcher.
heute bereue ich das ich nicht polnisch gelernt habe,aber leider habe ich auch nicht die zeit
dazu gehabt.
ich habe sehr viel arbeit muss fast jeden tag nach polen fahren - nach debno -,ich arbeite da mit einer polnischen firma zusammen die kollegen in debno sprechen zu 90% deutsch !
vieles kann mann sich auch zusammen reimen,ich habe in den jahren die erfahrung gemacht wenn mann redet versteht man sich auch , das bis jetzt gut geklappt hat nur wenn es um spezielle sachen geht - so wie in diesem forum - dann stösst man sehr schnell an seine grenzen.
aber leider kommt mann mit -guten tag- und -bitte einen kaffee- nicht so weit.
die fräse die auf den bilder weiter vorne zu sehen ist wird in 2 monaten in polen in serie gebaut
gruss klaus